Der Musikverein Würtingen und die Grund-, Haupt- und Werksrealschule bilden seit 2016 eine musikalische Kooperation .
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, regelmäßigen Blockflöten- und Bläserunterricht von ausgebildeten Instrumentallehrern in den Klassen 1-4 anzubieten.
Die Kooperation sieht zunächst
folgendes vor:
-
--- in den Schulklassen 1 und 2 Blockflötenunterricht
und
-
-- in den Schulklassen 3 und 4 Instrumentalunterricht
für die klassischen Blechblasinstrumente, sowie
für Klarinette und für Schlagzeug anzubieten
Dafür
werden 1x wöchentlich Einzel- oder Gruppenunterrichte an den
gewählten Instrumenten angeboten.
Der
instrumentale Start in den 3. und 4. Klassen setzt keinen
Blockflötenunterricht voraus. Schlagzeugunterricht ab der 3.
Klasse setzt ebenfalls keinen Blockflötenunterricht voraus.
Blockflötenunterricht erleichtert allerdings den Einstieg und
wird
während der ersten beiden Schuljahre empfohlen.
Der
Musikverein Würtingen vermittelt das Leasing oder den Kauf
der Blasinstrumente
und stellt die Blockflöten- und Instrumentallehrer. Zwei
Schlagzeuge für den Unterricht steht dauerhaft bereit, so dass
Schüler und Lehrer gleichzeitig spielen können. Die
Schule
sorgt für die stundenplanmäßige Einbindung und Organisation des
Unterrichts. Unterrichtsort findet entweder im Kommohaus oder im
Trachtenstüble statt.
Der Unterricht beginnt
jeweils nach
den Herbstferien und endet zu den Sommerferien. Dies wiederholt sich
entsprechend oft. Es bestehen reguläre
Kündigungsfristen, die
auf den Anmeldeformularen angegeben sind. Der Instrumentalunterricht
endet automatisch zum Ende des 4. Schuljahrs. Natürlich freuen
wird uns, wenn Sie hiernach einen Übergang in die
Jugendkapelle
des Musikvereins wünschen. Die Details besprechen wir gerne
mit
Ihnen!
Vorab schon einmal ein Video.
.
Für
Fragen rund um die
Kooperation/Jugendausbildung stehen die Schulleitung bzw. der
Vorstand/Jugendleitung (Stefan Werz, 0170 4842036; Rudolf Tigges, 01578
5065300 und Simone Gröpler, 01758484096) des Musikvereins
Würtingen zur Verfügung.
Um mit e-mail mit uns in Kontakt treten zu können, nutzen Sie einfach die auf der Homepage angegebenen Adressen für Vorstand oder Jugendleiter.
Haben Sie an den angebotenen Möglichkeiten für Weiterbildung und Freizeit Gefallen gefundenhaben, so können Sie sich mit diesem Antrag (Download) anmelden.
Wir
wünschen viel Freude beim Erlernen eines Musikinstruments!
zurück |